Verunsichert finde ich nicht.
kraftlos stimme ich dir zu. Aber woran liegt das???
Was das thema lustlos betrifft, kann man weder Burch noch Aki ankreiden.
Die beiden stehen hinter dem FKP!
Borussia Neunkirchen - FK Pirmasens
Naja.. man kann ihnen auch keine Lustlosigkeit ankreiden, würde ich nie machen. Fussballer wollen doch gewinnen wenn sie auf dem Platz stehen. Ich denke schon das sie wollen, woran das liegt das sie es nicht tun weiss der Geier.. es hat halt einfach nichts gepasst.. auch die Auswechslungen, die meiner Meinung nach (wie siehst du das?) etwas spät kamen , konnte ich so nicht nachvollziehen!
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!


Es war einmal, ...- so fangen alle Märchen der Brüder Grimm an.
"Fußball muss Spass machen".
Wenn man im Fußball alle Voraussetzungen nutzen will, dann gehört auch Freude und Spaß zum kicken dazu. Der Trainer sollte den Spielern die Angst vor Fehlern nehmen. ...
Wie soll dieser Trainer Spaß an der „Arbeit“ vermitteln?
Gestern das hat nichts mit dem zu tun was Spaß macht.
Im Live Ticker gestern:
Richtig, was redet der in der Halbzeit?
http://www.fkp-fanforum.com/viewtopic.php?t=975&postdays=0&postorder=asc&start=45
Unter Kampe hatten wir Spiele auch mit 1:0 verloren, aber eine nach der andren Chance dabei rausgespielt.
Gestern?
Beinhart macht fit for fun … bin mal gespannt wer unter diesem Trainer noch bleiben wird ..... er macht sich hoffentlich bald vom Acker
"Fußball muss Spass machen".
Wenn man im Fußball alle Voraussetzungen nutzen will, dann gehört auch Freude und Spaß zum kicken dazu. Der Trainer sollte den Spielern die Angst vor Fehlern nehmen. ...
Wie soll dieser Trainer Spaß an der „Arbeit“ vermitteln?
Gestern das hat nichts mit dem zu tun was Spaß macht.
Im Live Ticker gestern:
„Bedenklich wie unsicher der FKP aus der Kabine gekommen ist...“
Richtig, was redet der in der Halbzeit?
Einer von vielen Böcken"Vincent mit einem Riesenbock in der Abwehr. Es steht 1:0 für Neunkirchen"

http://www.fkp-fanforum.com/viewtopic.php?t=975&postdays=0&postorder=asc&start=45
Unter Kampe hatten wir Spiele auch mit 1:0 verloren, aber eine nach der andren Chance dabei rausgespielt.
Gestern?
Beinhart macht fit for fun … bin mal gespannt wer unter diesem Trainer noch bleiben wird ..... er macht sich hoffentlich bald vom Acker

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
Drägga hat geschrieben:FAN hat geschrieben:Aber warum geht nix nach vorne?
weil wir null aufbau spiel haben und alles was ich ergibt zufall ist oder eine einzelaktion von burch oder aki.
Burch und Abdel-Haq hatten zusammen heute 1 (in Worten: eine!) Offensivaktion. Und warum waren es so wenige? Weil sie lustlos kicken, verunsichert sind, müde wirken (nicht konditionell).
Und DAZU kommt dann noch das katastrophale Aufbauspiel, was ich aber eher Lechner und Reich heute ankreiden will, da Simic seine freien Bälle nicht unnötig ins Aus gedroschen hat, sondern nur in brenzligen Situationen geklärt hat.
Genau so siehts aus!
Lechner hat von 10 Bällen 8 ins ausgetreten.

FUSSBALL
1:0-Experten besiegen FKP
NEUNKIRCHEN. Fußball-Oberligist FK Pirmasens verlor gestern weiteren Boden im Kampf um die Regionalliga-Qualifikation. Mit 0:1 (0:0) unterlag die Truppe von Werner Mörsdorf beim jetzt sieben Punkte besseren Tabellenfünften Borussia Neunkirchen. Das Tor des Tages für die zum achten Mal 1:0 siegenden Saarländer erzielte Ewald Bucher in der 71. Minute nach einem Patzer des Pirmasenser Innenverteidigers Vincent Lanoix.
Die in der ersten Halbzeit sehr schlechte, von vielen Abspielfehlern geprägte Partie nahm erst nach der Pause richtig Fahrt auf. Buchers Freistoßknaller (54.) parierte der diesmal fehlerfreie FKP-Keeper Schwartz genauso wie Schmits Volleyschuss (55.). Danach waren die Pirmasenser, bei denen Abdel-Haq auch wegen des holprigen Rasens weit unter seinen Möglichkeiten blieb, kurz am Drücker. Nach Flanken von Peters boten sich den sonst ziemlich stumpfen Sturmspitzen Carvalho (57.) und Scherschel Möglichkeiten (60.). „Uns haben die Leidenschaft und der Kampf gefehlt", gestand FKP-Trainer Mörsdorf, dessen Team in der ersten Halbzeit fast alle Zweikämpfe verlor. In den nächsten Tagen entscheidet sich, ob er über die Saison hinaus bleibt. (pea)
Borussia Neunkirchen: Marina - Schmit - Müller, Kerber - Stumpf, Haubert, Hürter (45. Bucher), Dafi, Sahin - Furnari (46. Klein), Chouaib (90+2 Özgün)
FK Pirmasens: Schwartz - Lechner, Lanoix, Simic, Peters (89. Ellermann) - Bzducha (73. Knartz), Reich, Abdel-Haq, Burch - Scherschel (85. Baum), Carvalho
Tor: 1:0 Bucher (71.) - Gelbe Karten: Haubert, Enver - Simic - Beste Spieler: Bucher, Müller - Burch, Schwartz - Zuschauer: 700 - Schiedsrichter: Basibüyük (Bad Ems). (pea)
Quelle Sonntag Aktuell
1:0-Experten besiegen FKP
NEUNKIRCHEN. Fußball-Oberligist FK Pirmasens verlor gestern weiteren Boden im Kampf um die Regionalliga-Qualifikation. Mit 0:1 (0:0) unterlag die Truppe von Werner Mörsdorf beim jetzt sieben Punkte besseren Tabellenfünften Borussia Neunkirchen. Das Tor des Tages für die zum achten Mal 1:0 siegenden Saarländer erzielte Ewald Bucher in der 71. Minute nach einem Patzer des Pirmasenser Innenverteidigers Vincent Lanoix.
Die in der ersten Halbzeit sehr schlechte, von vielen Abspielfehlern geprägte Partie nahm erst nach der Pause richtig Fahrt auf. Buchers Freistoßknaller (54.) parierte der diesmal fehlerfreie FKP-Keeper Schwartz genauso wie Schmits Volleyschuss (55.). Danach waren die Pirmasenser, bei denen Abdel-Haq auch wegen des holprigen Rasens weit unter seinen Möglichkeiten blieb, kurz am Drücker. Nach Flanken von Peters boten sich den sonst ziemlich stumpfen Sturmspitzen Carvalho (57.) und Scherschel Möglichkeiten (60.). „Uns haben die Leidenschaft und der Kampf gefehlt", gestand FKP-Trainer Mörsdorf, dessen Team in der ersten Halbzeit fast alle Zweikämpfe verlor. In den nächsten Tagen entscheidet sich, ob er über die Saison hinaus bleibt. (pea)
Borussia Neunkirchen: Marina - Schmit - Müller, Kerber - Stumpf, Haubert, Hürter (45. Bucher), Dafi, Sahin - Furnari (46. Klein), Chouaib (90+2 Özgün)
FK Pirmasens: Schwartz - Lechner, Lanoix, Simic, Peters (89. Ellermann) - Bzducha (73. Knartz), Reich, Abdel-Haq, Burch - Scherschel (85. Baum), Carvalho
Tor: 1:0 Bucher (71.) - Gelbe Karten: Haubert, Enver - Simic - Beste Spieler: Bucher, Müller - Burch, Schwartz - Zuschauer: 700 - Schiedsrichter: Basibüyük (Bad Ems). (pea)
Quelle Sonntag Aktuell
Zuletzt geändert von butcher am So 9. Mär 2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
butcher hat geschrieben: In den nächsten Tagen entscheidet sich, ob er über die Saison hinaus bleibt. (pea)
Quelle Sonntag Aktuell
Dann wollen wir doch mal das beste hoffen, daß er sich für einen Abgang entscheidet. Er sollte dann gleich noch den Vorstand, den Aufsichtsrat und noch einiges mitnehmen, wenn es denn ginge. Ich fordere einen Neubeginn mit KAMPE als Trainer!!!
-
- Jugendspieler
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 11. Aug 2007, 23:49
Was das Thema lustlosigkeit betrifft (Burch & Aki) muss ich zustimmen.
Mörsdorf brummt den beiden einfach zuviel defensiv Aufgaben auf.
Seit dem Burch im halbrechten oder halblinken Mittelfeld spielt geht bei uns nicht mehr viel über aussen.
Burch muss sich hiern in defensiv zweikämpfen aufreiben und hat riesen wege nach vorne.
Ihm ist anzusehen das ihm die spielfreude fehlt. Er wird vom stärksten außenspieler der Liga zur defensiven kampfsau vom trainer umgeschult.
Wo ist hier der Sinn?
Was Aki betrifft ist es nicht anders. er spielt zwar die gleiche position aber der trainer verunsichert ihn einfach durch sein geschreie
Mörsdorf brummt den beiden einfach zuviel defensiv Aufgaben auf.
Seit dem Burch im halbrechten oder halblinken Mittelfeld spielt geht bei uns nicht mehr viel über aussen.
Burch muss sich hiern in defensiv zweikämpfen aufreiben und hat riesen wege nach vorne.
Ihm ist anzusehen das ihm die spielfreude fehlt. Er wird vom stärksten außenspieler der Liga zur defensiven kampfsau vom trainer umgeschult.
Wo ist hier der Sinn?
Was Aki betrifft ist es nicht anders. er spielt zwar die gleiche position aber der trainer verunsichert ihn einfach durch sein geschreie
FKP-Beobachter hat geschrieben:Was das Thema lustlosigkeit betrifft (Burch & Aki) muss ich zustimmen.
Mörsdorf brummt den beiden einfach zuviel defensiv Aufgaben auf.
Seit dem Burch im halbrechten oder halblinken Mittelfeld spielt geht bei uns nicht mehr viel über aussen.
Burch muss sich hiern in defensiv zweikämpfen aufreiben und hat riesen wege nach vorne.
Ihm ist anzusehen das ihm die spielfreude fehlt. Er wird vom stärksten außenspieler der Liga zur defensiven kampfsau vom trainer umgeschult.
Wo ist hier der Sinn?
Was Aki betrifft ist es nicht anders. er spielt zwar die gleiche position aber der trainer verunsichert ihn einfach durch sein geschreie
Also das der Burch jetzt eher als offensiver Mittelfeldspieler denn als klassischer Rechtsaußen aufläuft ist schon richtig, schließlich haben die Gegner in der OL auch schon spitz gekriegt wie man gg. einen Burch auf der Aussenposition spielen muß. Das er weite Wege geht ist ja auch gut für die Mannschaft, denn er ist nun mal der Lauf stärkste Spieler. Ich glaube dem Trainer, wenn er sagt der Mannschaft fehlt die "Drecksau", die alles macht wenns drauf ankommt und eine Mannschaft auch mal mitreißen kann wenn es eng wird.

polarisiert und auf dem Platz die Schnauze aufmacht.













Das Haus gehört der Bank, das Auto meinem Arbeitgeber, meine Frau Vögelt mit meinen Nachbarn u. meine Kinder hab ich herausgefunden sind von dem platonischen Freund meiner Frau. Aber man soll ja optimistisch in die Zukunft schauen :-)
Macht aber auch nichts mehr, ich denke jetzt hat der letzte Optimist endlich begriffen das es in diesem Jahr nichts mehr wird und die Mannschaft kann nun wieder befreiter aufspielen.
Zudem kann man mit der Planung für die kommende Saison oder kommenden Jahre beginnen, da man weiß in welcher Liga man nächstes Jahr spielen wird. Ob wir dazu momentan die richtigen Leute haben sei mal dahingestellt ...
Drägga hat geschrieben:Ich fordere einen Neubeginn mit KAMPE als Trainer!!!
![]()
Z.Zt. allerdings ein utopischer Gedanke...
leider ziemlich unwahrscheinlich, wäre aber auch für Kampe.
mit "Kampe" 10 Spiele 16 Punkte 15:15 Tore, unter "Beinhart" 11 Spiele 13 Punkte 15:16 Tore... ist Fakt

Alternativ Peter "Brutsch" Tretter

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
Vor dem Spiel in der PZ vom Samstag.
:
Richtig, man musste Punkten um weiterhin die Channce zu wahren noch um den 4. Platz mitzuspielen.
Für mich ist diese Aussage vor so einem wichtigen Spiel einfach nur demotivierend und zudem eine Distanzierung seiner eigenen Verantwortung gegenüber der Mannschaft.
„Gewinner-Mentalität" bewiesen fast alle Spieler die noch in unserem Kader stehen und schon beim Double dabei waren. Einfach mal informieren ....
.
Richtig, dieser Gegner hatte bis dto. 7 mal mit 1:0 gewonnen und in keinem Spiel mehr als 2 Tore geschossen. Gegen KlII, MainzII und Worms wurden die Spiele verloren, weil diese Mannschaften die Eigeninitiative ergriffen und Druck auf den VFB ausübten. Kreuznach kam durch Konter zum Erfolg.
Hierzu kann ich nur den Kopf schütteln, wie kommt er darauf das der Druck eindeutig bei Neunkirchen liegt, wenn wir unbedingt gewinnen müssen falls wir noch ernsthaft um den Aufstieg mitspielen wollen?
Sahin ist eine ernorme Verstärkung sagt er. Kann sich noch jemand erinnern was er vor wenigen Wochen über diesem Spieler beim Stammtisch gesagt hatte?
So hat unsere Mannschaft dann auch gespielt. Also hat sie die taktischen Vorgaben diszipliniert umgesetzt. „Beamtenfußball“ ohne Leidenschaft und Kreativität, nach den Vorgaben des Trainers. -Hoch und weit ...
Hätte dieser Trainer eine Siegermentalität, dann wäre auch eine andere Taktik möglich gewesen. Wir wäre es z.B. gewesen, wenn er seiner Mannschaft den Rücken stärkt, ihnen das Vertrauen schenkt und „Mut zum Risiko“ und Initiative vermittelt hätte? Wenn er gesagt hätte wir fahren dort hin und setzen die mit einem Forchechecking unter Druck und zwingen sie zu Fehlern. Bekannt ist schließlich auch das Neunkirchen nur ganz wenige Tore schießt und Probleme nach einem Rückstand hat, wieder ins Spiel zu finden.
Nachdem Kampe aufgrund der Pokalniederlage und den persönlichen Angriffen eines Aufsichtsratsmitgliedes in Niederauerbach resignierte und seine Konsequenzen daraus zog, standen wir auf dem 5 Platz 5 Punkte hinter dem 4. 1.FC Saarbrücken. Neunkirchen war damals elfter 3 Punkte hinter uns.
Was ist nun daraus geworden und aus dem Spruch:
“An diesem Trainer lasse ich mich messen“?
Man hört gar nichts mehr vom FKP-Megaphon?, was ist da los?
Dafür noch ein Spruch vom Trainer in der heutigen PZ:
„In den letzten zehn Minuten spielte nur noch eine Mannschaft.“
Gut erkannt, aber viel zu spät aufgewacht und den Zug verpasst....
Ich erhebe keinen Anspruch darauf mit meiner Meinung recht zu haben, auch behaupte ich nicht Ahnung zu haben. Das Recht auf freie Meinungsäußerung nehme ich mir aber raus ....
:
„Es wird für den Fußball-Oberligisten FK Pirmasens die Woche der Entscheidungen. Um die minimale Aufstiegschance zur Regionalliga zu wahren, muss „die Klub" im schweren Auswärtsspiel beim Tabellenfünften Borussia Neunkirchen punkten.“
Richtig, man musste Punkten um weiterhin die Channce zu wahren noch um den 4. Platz mitzuspielen.
Mörsdorf nennt als Manko die fehlende „Gewinner-Mentalität".
Für mich ist diese Aussage vor so einem wichtigen Spiel einfach nur demotivierend und zudem eine Distanzierung seiner eigenen Verantwortung gegenüber der Mannschaft.
„Gewinner-Mentalität" bewiesen fast alle Spieler die noch in unserem Kader stehen und schon beim Double dabei waren. Einfach mal informieren ....
.
Zunächst gelte die volle Konzentration dem kommenden Gegner Borussia Neunkirchen,
Richtig, dieser Gegner hatte bis dto. 7 mal mit 1:0 gewonnen und in keinem Spiel mehr als 2 Tore geschossen. Gegen KlII, MainzII und Worms wurden die Spiele verloren, weil diese Mannschaften die Eigeninitiative ergriffen und Druck auf den VFB ausübten. Kreuznach kam durch Konter zum Erfolg.
Der Druck liege eindeutig bei den in der Tabelle vier Punkte vor dem FKP rangierenden Saarländern, die in der Winterpause mit Spielertransfers qualitativ nachlegten. „Abwehrspieler Josue Liotte (SSV Reutlingen) und Mahir Sahin (Eintracht Bad Kreuznach) sind enorme Verstärkungen, die auch uns gut zu Gesicht gestanden hätten", meint Mörsdorf.
Hierzu kann ich nur den Kopf schütteln, wie kommt er darauf das der Druck eindeutig bei Neunkirchen liegt, wenn wir unbedingt gewinnen müssen falls wir noch ernsthaft um den Aufstieg mitspielen wollen?
Sahin ist eine ernorme Verstärkung sagt er. Kann sich noch jemand erinnern was er vor wenigen Wochen über diesem Spieler beim Stammtisch gesagt hatte?
Um im „Ellenfeld" zu punkten, dürfe der FKP nicht ins offene Messer laufen. Die Borussia sei eine schwer spielbare Mannschaft, die kompakt in der Abwehr stehe. Das verdeutlichen die vielen knappen Spielergebnisse, weiß Mörsdorf. Sein Team soll mit Kontern zum Erfolg kommen, „Neunkirchen muss die Initiative ergreifen."
So hat unsere Mannschaft dann auch gespielt. Also hat sie die taktischen Vorgaben diszipliniert umgesetzt. „Beamtenfußball“ ohne Leidenschaft und Kreativität, nach den Vorgaben des Trainers. -Hoch und weit ...
Hätte dieser Trainer eine Siegermentalität, dann wäre auch eine andere Taktik möglich gewesen. Wir wäre es z.B. gewesen, wenn er seiner Mannschaft den Rücken stärkt, ihnen das Vertrauen schenkt und „Mut zum Risiko“ und Initiative vermittelt hätte? Wenn er gesagt hätte wir fahren dort hin und setzen die mit einem Forchechecking unter Druck und zwingen sie zu Fehlern. Bekannt ist schließlich auch das Neunkirchen nur ganz wenige Tore schießt und Probleme nach einem Rückstand hat, wieder ins Spiel zu finden.
." Trainer Günter Erhardt sagt: "Das ist ein Problem der Qualität der Angreifer: Wir haben zu wenige Typen, die Torgefährlichkeit entwickeln.
Wenn wir schon nicht erfolgreich spielen dann wenigstens nicht mit so einem destruktiven Hau-Ruck-Fußball wie am vergangen Samstag.Borussentrainer Günter Erhardt "Wenn wir in Rückstand geraten, sind wir kaum in der Lage, die Wende einzuleiten."
Nachdem Kampe aufgrund der Pokalniederlage und den persönlichen Angriffen eines Aufsichtsratsmitgliedes in Niederauerbach resignierte und seine Konsequenzen daraus zog, standen wir auf dem 5 Platz 5 Punkte hinter dem 4. 1.FC Saarbrücken. Neunkirchen war damals elfter 3 Punkte hinter uns.
Was ist nun daraus geworden und aus dem Spruch:
“An diesem Trainer lasse ich mich messen“?
Man hört gar nichts mehr vom FKP-Megaphon?, was ist da los?
Dafür noch ein Spruch vom Trainer in der heutigen PZ:
„In den letzten zehn Minuten spielte nur noch eine Mannschaft.“
Gut erkannt, aber viel zu spät aufgewacht und den Zug verpasst....
Ich erhebe keinen Anspruch darauf mit meiner Meinung recht zu haben, auch behaupte ich nicht Ahnung zu haben. Das Recht auf freie Meinungsäußerung nehme ich mir aber raus ....

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
Zurück zu „Archiv Oberliga Südwest 2007/2008“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste